Eine Hommage an Artaud, Ginsberg und Burroughs, und an all jene, die in der Geschichte der Beat Generation sehr oft übergangen wurden. Eine Hommage an die Dichter und Träumer, an die Passeurs und Chercheurs, an die Liebenden und Verrückten, an die Voyants und Visionäre. Eine Hommage an Carl Solomon und Gerd Stern, Anaïs Nin und André Breton, Lawrence Ferlinghetti und Maurice Girondias, Philip Lamantia und Brion Gysin, Leroi Jones und Bob Kaufman, Jean-Jacques Lebel und Claude Pélieu, an Dieter Hülsmanns und Carl Weissner, an Ed Sanders und Patti Smith und all die Verrückten, die (während) diese Zeit geträumt haben.
Eine Reise durch Raum und Zeit, auf der Suche nach Artauds Geist, in Asyle und Bars, Wüsten und Friedhöfe, von Big Sur bis zur Sierra Tarahumara, vom Théâtre du Vieux-Colombier in Paris bis zur Six Gallery in San Francisco und vom Pariser Beat Hotel bis zum New Yorker Electric Lady Studio, wo Patti Smith 2019 The Peyote Dance aufnimmt.
Schreie der Revolte gegen den Moloch und die Anti-Traum-Brigade, fünf Minuten bevor irgendeine künstliche Intelligenz beschließt, das Buch zu schreiben, von dem sie glaubt, dass Sie es lesen wollen oder müssen.