Anais Nin und Artaud

Die 12. Ausgabe von Écho Antonin Artaud, den Frauen gewidmet, die das Leben von Antonin Artaud geprägt haben, ist gerade erschienen.
https://echoantoninartaud.com/wp-content/uploads/2025/03/muses-artaud.pdf.
Inmitten all dieser Frauen, auf den Seiten 118-121: „Anaïs Nin und Antonin Artaud “ mein Artikel über die Liebesbeziehung zwischen dem gehäuteten Artaud und Anaïs Nin, einer leidenschaftlichen und aufregenden Frau, die für ihre Tagebücher, ihr innovatives Werk und ihre Beziehung zu Henry Miller und dessen Frau berühmt ist.

Artaud meets Beats

Die 11. Ausgabe von Echo Antonin Artaud über „Artaud et le Rock“ ist soeben erschienen:
https://echoantoninartaud.com/echo-antonin-artaud-issues-to-download-in-english/
Inmitten einer großartigen und spannenden Publikation befindet sich auf den Seiten 62-67 mein Artikel über die Beziehung zwischen Antonin Artaud und der Beat Generation „Artaud meets Beats“.

Hommage an Artaud und an die Beat Generation

Un hommage à Artaud, Ginsberg et Burroughs mais également un hommage à tous ceux que l’histoire de la Beat Generation a très souvent passé sous silence, un hommage aux Poètes et aux Rêveurs, aux Passeurs et aux Chercheurs, aux Amoureux et aux Fous, aux Voyants et aux Visionnaires. Un hommage à Carl Solomon et Gerd Stern, à Anaïs Nin et André Breton, à Lawrence Ferlinghetti et Maurice Girondias, à Philip Lamantia et Brion Gysin, à Leroi Jones et Bob Kaufman, à Jean-Jacques Lebel et Claude Pélieu et à tous les fous qui ont rêvé (pendant) cette époque.

Partez pour un court voyage dans l’espace et le temps, à la recherche de l’esprit d’Artaud, dans les asiles et les bars, les déserts et les cimetières, de Big Sur à la Sierra Tarahumara, du Théâtre du Vieux Colombier à la Six Gallery et Du Beat Hotel parisien à l’Electric Lady Studio de New York City où Patti Smith enregistre en 2019, The Peyote dance.

Écoutez les hurlements de révolte contre le Moloch et la Brigade Anti-Rêves, cinq minutes avant qu’une quelconque intelligence artificielle décide d’écrire le livre, dont elle pense que vous voulez ou devez le lire.

Auf Buddhas Kopf

Zwei 19-Jährige brechen nach Indien auf und durchqueren das sklerotische Europa der Nach-68er-Zeit. Sie entdecken die muslimische Welt: Den Iran ohne die Ayatollahs, Afghanistan ohne die Taliban und Stämme in Pakistan, die nicht zu Pakistan gehören wollen. Sie schweben durch die Berge des Hindukusch, tauchen ein in den Wahnsinn von Herat und Kabul, implodieren auf dem Kopf des Buddha von Bamiyan und geraten am Fuße der fantastischen Seen von Band-e Amir in Ekstase, bevor sie sich in den Ruinen des griechisch-buddhistischen Universums von Gandhara im pakistanischen „Stammesgebiet“ des Swat-Tals zum Träumen niederlassen.

Eine initiatorische, politische, poetische und spirituelle Reise.  Ein verrücktes Abenteuer voller unvergesslicher Bilder und extremer Sensationen.

Ein faszinierendes Roadmovie der 70er Jahre!


Bei Thalia kaufen

Bei Books on Demand kaufen